Wirtschaftswachstum
... umsetzbarer Werte gemessen wird, dann bedeutet Wirtschaftswachstum, dass die Summe der umgesetzten Wertschöpfung wächst. Wie kommt es aber zu einem Wirtschaftswachstum? Vergegenwärtigen wir uns für die Klärung dieser Frage noch einmal die erste ...
www.wirtschaftswissenschaft.eu/wirtschaftswachstum.htm
Thema:
Die tatsächlichen Ursachen der Wirtschaftskrise
Die erweiterte Bedeutung der Währungskurse
... wachsende Wirtschaften werden ausgebremst: Wirtschaftswachstum steigt => Währung gewinnt an Wert => Wachstum wird gebremst Temporär schwächelnde Wirtschaften werden unterstützt: Wirtschaftswachstum sinkt => Währung verliert an Wert => Wachstum wird ...
www.eurokrise.eu/die_erweiterte_bedeutung_der_waehrungskurse.htm
Thema:
Die wahren Ursachen der Eurokrise
Das Euro-Problem
... sehen: Das Problem entsteht, wenn sich das Wirtschaftswachstum eines Euro-Landes in einer Aufwärtsbewegung befindet und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum eines anderen Euro-Landes in einer Abwärtsbewegung. Normalerweise müsste die Währung der ...
www.eurokrise.eu/das_euro_problem.htm
Thema:
Die wahren Ursachen der Eurokrise
Zyklische Bewegungen
... Es verhält sich zyklisch: Mal nimmt das Wirtschaftswachstum zu, dann nimmt es wieder ab, dann wieder zu, dann wieder ab und immer so weiter. Das geschieht mal mehr und mal weniger stark und in verschiedenen Intervallen. Es ist ein unregelmäßiger ...
www.eurokrise.eu/zyklische_bewegungen.htm
Thema:
Die wahren Ursachen der Eurokrise
Steuererhöhungen
... Ich hatte einige Kapitel zuvor erläutert, wie Wirtschaftswachstum auf zwei Faktoren beruht: Konzentration und Innovation: Neue Produktionsverfahren sorgen dafür, dass die vorhandenen Leistungen der Wirtschaft von immer weniger Menschen geschaffen ...
www.wirtschaftswissenschaft.eu/steuererhoehungen.htm
Thema:
Die tatsächlichen Ursachen der Wirtschaftskrise
Innovation
... bleiben: Beides zusammen ist die Grundlage für Wirtschaftswachstum, das heißt für wachsendes Umsatzvolumen. Wichtig ist zu sehen, wie sich beides bedingt: Würde nur die Konzentration bestehender Produktionsvorgänge stattfinden, dann würden Menschen ...
www.wirtschaftswissenschaft.eu/innovation.htm
Thema:
Die tatsächlichen Ursachen der Wirtschaftskrise
Steuersenkungen
... der Entstehung von Innovationen und damit dem Wirtschaftswachstum. Bis hierhin stimmt die Überlegung, Steuersenkungen zur Ankurbelung der Wirtschaft einzusetzen - theoretisch. ABER: Steuersenkungen bedeuten, dass der Staat weniger Geld einnimmt. Und nun ...
www.wirtschaftswissenschaft.eu/steuersenkungen.htm
Thema:
Die tatsächlichen Ursachen der Wirtschaftskrise
1009/1009/337/0/41/24.03.2023 13:54 Wirtschaftswachstum.htm